Veranstaltungszelt
Ludwigstraße/Ecke Sternstraße

13:00 Uhr Veranstaltungszelt
Disrupt.Food.System.
Infos zu den Aktionstagen in und bei Bremen vom 9.-13. Oktober 2025
13:30 Uhr Veranstaltungszelt
Gegen den fossilen Rollback
In dem Mobivortrag stellt Ende Gelände unsere Ideen für eine Massenaktion im Sommer 2026 vor. Zusammen wollen wir uns dem Bau von 50 neuen Gaskraftwerken entgegenstellen und verhindern, dass der Kohleausstieg zum Gaseinstieg wird.
14:00 Uhr Veranstaltungszelt
Was tun wenns brennt und die Post danach.
Die Rote Hilfe Ortsgruppe Hamburg gibt einen Input zum Umgang mit Repression nach politischen Aktionen.
15:00 Uhr Veranstaltungszelt
Widerstand gegen den Lithiumabbau in Covas do Barroso, Nordportugal
Seit 7 Jahren leisten die Anwohner*innen Widerstand gegen die Zerstörung ihrer Natur- & Kulturlandschaft durch den geplanten Lithiumabbau.
16:00 Uhr Veranstaltungszelt
Was Fluchtboote erzählen
Wie überwinden Menschen die Grenzen der Festung Europa? Die Betrachtung der Fluchtboote gibt ungeahnte Einblicke, in die Lebensrealität bei der Flucht über das Mittelmeer. Geesche Wilts gibt Einblicke in ihre aktuel laufende Dissertation, die die Geschehnisse an der Grenze anschaulich zeigen.
17:00 Uhr Veranstaltungszelt
Demo 1×1 für trans, inter, nicht binäre und agender Personen
Demonstrationen sind ein Ort des politischen Ausdrucks, die immer wieder Repressionen nach sich ziehen. Wie ihr diese vermeiden oder mit ihnen umgehen könnt, erfahrt ihr in dem Vortrag. Der Schwerpunkt liegt auf eine Beratung für trans, inter, nicht binäre und agender Personen.
19:00 Uhr Veranstaltungszelt
Filmvorführung „Die Träume, die wir teilen“
„Los sueños que compartimos“ (Mexiko, 2025), Valentina Leducs Debütfilm, bietet Einblicke in drei Projekte der Hoffnung und Geschichten über die Selbstorganisation von Gemeinschaften in den Wäldern von Froxan, Galicien (Spanien), Lûtzerath (Deutschland) und Juan C. Bonilla, Gemeinde Puebla (Mexiko), die durch die inspirierende Reise der Gira Zapatista durch Europa im Jahr 2021 miteinander verwoben sind. Wir freuen uns den Film auf dem Schanzenfest im Orginal mit englischen Untertiteln präsentieren zu dürfen.
Zum Trailer auf YouTube
Bühne
Schanzenstraße/Ecke Schulterblatt

Timetable und Redebeiträge
14:00 Uhr Bühne
RE NI TENT
Deutschpunk
https://www.instagram.com/renitent_band/
14:45 Uhr Bühne
Soko Mettigel
Deutschpunk
https://www.instagram.com/sokomettigel/
15:30 Uhr Bühne
Family and Friends zum Budapest Komplex
Auch nach dem Ende des Hungerstreiks darf es keine Ruhe geben: Maja muss raus aus der Isolation und zurück nach Hause! Für den Samstag, 13. September 2025, wird zu einem bundesweiten Aktionstag aufgerufen. Family and Friends geben auf dem Schanzenfest einen kurzen Überblick zum aktuellen Stand im Budapest Komplex.
Free Clara, Free Maja, Free all Antifas!
16:10 Uhr Bühne
Craut
Indie-Rock – energetisch – rau – experimentell
https://www.craut.info/
16:45 Uhr Bühne
Gegen das Verschwindenlassen – Megaprojekte, globaler Raubbau und Widerstand
Beitrag einer Teilnehmer*in des internationalen, zapatistischen Treffens „ALGUNAS PARTES DEL TODO“ in Chiapas zu Widerstandserfahrungen, Repressionen und der Praxis des Verschwindenlassens von indigenen Umweltaktivist*innen, Geflüchteten und immer mehr Menschen in Mexiko.
Wilder Wald bleibt Ganz! Gegen die Teilrodung des Wilden Waldes
Die WiWa Bleibt Aktivisti zum aktuellen Stand um den Wilden Wald in Hamburg-Wilhelmsburg, der diesen Winter dem Rodungsaparat zum Opfer fallen könnte
17:30 Uhr Bühne
Antimaterie
Bunker-Punk
https://antimaterie.bandcamp.com/
18:20 Uhr Bühne
Iuventa Crew Soli Beitrag
für Senottrettung gegen das europäische Grenzregime
19:10 Uhr Bühne
Four Rums
100% Rumlyrik musikalisch untermalt
https://youtu.be/U-Ec2Wkzh9w
20 Uhr Bühne
Nici
Synth Pop / Dark Wave
https://nici.bandcamp.com/album/return-to-glory
21 Uhr Bühne
DiskoCrunch
Elektro Punk
https://www.youtube.com/watch?v=Ss7pkesfzpw