Veranstaltungszelt

Es gibt auf dem Schanzenfest an der Ecke Ludwigstraße/Sternstraße ein Veranstaltungszelt mit Mobivorträgen und Inputs. Wir laden alle ein, daran teilzunehmen und auf weitere Ankündigungen zu achten.

13:00 Uhr
Disrupt.Food.System.
Infos zu den Aktionstagen in und bei Bremen vom 9.-13. Oktober 2025

13:30 Uhr
Gegen den fossilen Rollback
In dem Mobivortrag stellt Ende Gelände unsere Ideen für eine Massenaktion im Sommer 2026 vor. Zusammen wollen wir uns dem Bau von 50 neuen Gaskraftwerken entgegenstellen und verhindern, dass der Kohleausstieg zum Gaseinstieg wird.

14:00 Uhr
Was tun wenns brennt und die Post danach.
Die Rote Hilfe Ortsgruppe Hamburg gibt einen Input zum Umgang mit Repression nach politischen Aktionen.

15:00 Uhr
Widerstand gegen den Lithiumabbau in Covas do Barroso, Nordportugal
Seit 7 Jahren leisten die Anwohner*innen Widerstand gegen die Zerstörung ihrer Natur- & Kulturlandschaft durch den geplanten Lithiumabbau.

16:00 Uhr
Was Fluchtboote erzählen
Wie überwinden Menschen die Grenzen der Festung Europa? Die Betrachtung der Fluchtboote gibt ungeahnte Einblicke, in die Lebensrealität bei der Flucht über das Mittelmeer. Geesche Wilts gibt Einblicke in ihre aktuel laufende Dissertation, die die Geschehnisse an der Grenze anschaulich zeigen.

17:00 Uhr
Demo 1×1 für trans, inter, nicht binäre und agender Personen
Demonstrationen sind ein Ort des politischen Ausdrucks, die immer wieder Repressionen nach sich ziehen. Wie ihr diese vermeiden oder mit ihnen umgehen könnt, erfahrt ihr in dem Vortrag. Der Schwerpunkt liegt auf eine Beratung für trans, inter, nicht binäre und agender Personen.

19:00 Uhr
Filmvorführung „Die Träume, die wir teilen“
„Los sueños que compartimos“ (Mexiko, 2025), Valentina Leducs Debütfilm, bietet Einblicke in drei Projekte der Hoffnung und Geschichten über die Selbstorganisation von Gemeinschaften in den Wäldern von Froxan, Galicien (Spanien), Lûtzerath (Deutschland) und Juan C. Bonilla, Gemeinde Puebla (Mexiko), die durch die inspirierende Reise der Gira Zapatista durch Europa im Jahr 2021 miteinander verwoben sind. Wir freuen uns den Film auf dem Schanzenfest im Orginal mit englischen Untertiteln präsentieren zu dürfen.
Zum Trailer auf YouTube

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungszelt

6.9.2025 16:45 Uhr ALGUNAS PARTES DEL TODO

Gegen das Verschwindenlassen – Megaprojekte, globaler Raubbau und Widerstand

Vom 3. bis 16. August haben sich im südmexikanischen Chiapas mehrere hundert Aktivist*innen von sozialen Bewegungen und politischen Kollektiven mit der Zapatistischen Bewegung getroffen. Unter dem Motto „Treffen der Widerstände und der Rebellionen. Einige Teile des Ganzen“ hatte die EZLN zu einem Austausch eingeladen.

Es war kein Treffen der Analyse und der theoretischen Ansätze sondern ein Treffen praktischer Widerstandserfahrungen: „Diejenigen, die wir da sein werden, wissen ja bereits, was das verdammte System ist und was es gegen alle* – auch gegen Natur, Wissen, Künste, Information, menschliche Würde, den gesamten Planet – anrichtet“. Es ging daher nicht darum, all die Übel, die das kapitalistische System tut, theoretisch auszuführen, sondern das, was getan wird, um zu widerstehen und zu rebellieren, das heißt, um dagegen zu kämpfen.

Eine Teilnehmer*in des internationalen Treffens in Chiapas berichtet auf dem Schanzenfest in Hamburg von Widerstandserfahrungen, Repressionen und der Praxis des Verschwindenlassens von indigenen Umweltaktivist*innen, Geflüchteten und immer mehr Menschen in Mexiko.

6.9. Schanzenfest Bühne ab 16:45 Uhr

Im Anschluss findet ab 19:00 Uhr im Veranstaltungszelt Ludwig/Ecke Sternstraße noch eine Filmvorführung statt:
„Die Träume, die wir teilen“
„Los sueños que compartimos“ (Mexiko, 2025), Valentina Leducs Debütfilm, bietet Einblicke in drei Projekte der Hoffnung und Geschichten über die Selbstorganisation von Gemeinschaften in den Wäldern von Froxan, Galicien (Spanien), Lûtzerath (Deutschland) und Juan C. Bonilla, Gemeinde Puebla (Mexiko), die durch die inspirierende Reise der Gira Zapatista durch Europa im Jahr 2021 miteinander verwoben sind. Wir freuen uns den Film auf dem Schanzenfest im Orginal mit englischen Untertiteln präsentieren zu dürfen.
Zum Trailer auf YouTube

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für 6.9.2025 16:45 Uhr ALGUNAS PARTES DEL TODO

Auf der Straße bleiben…

Durchfahrtsperren rund um das Schanzenfest

Rund um den Bereich des Schanzenfestes werden in diesem Jahr robuste Durchfahrtsperren aus Beton von städtischen Behörden errichtet. Die Beschränkungen des Verkehrs dienen nach Angaben dieser der Sicherheit für die Teilnehmer*innen der Veranstaltung. Daraus folgt auch, dass während des Schanzenfestes zwischen 9 und 22 Uhr keine An- und Abfahrten erfolgen können. Betroffen sind die Bereiche Susannenstraße bis Bartelsstraße, Schanzenstraße, Ludwigstraße und Sternstraße.

Alle Anwohner*innen werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig vor dem Fest wegzuparken, um Unzufriedenheiten oder Stress zu vermeiden. Alle Stände sollten frühzeitig vor Ort sein und Fahrzeuge rechtzeitig wieder entfernen bzw. Sackkarren und andere Hilfsmittel am Start haben. Bitte achtet dennoch darauf, dass vor allem in kleineren, engeren Straßen Rettungswege freibleiben und ausreichend Platz ist, dass im Notfall Krankenwagen und Feuerwehrfahrzeuge durchkommen.

Am sonstigen geplanten Verlauf des wie in jedem Jahr unangemeldeten und selbstorganisierten Festes im Stadtteil ändert sich nichts. Wir wünschen allen ein sonniges Fest und achtsamen Umgang, nehmt Rücksicht, lasst es krachen und lasst euch nicht kirre machen.

Wir bleiben auf der Straße gegen rechte Zustände, Umweltzerstörungen und globalen Raubbau, gegen Repressionen und die Inhaftierungen von Clara, Maja und allen anderen Antifas und Aktivist*innen, die gegenwärtig angegriffen werden. Keine Auslieferungen, keine Abschiebungen, keine Verschwundenen. Für die Freiheit und das Leben – por la vida!

Schanzenfest 2025

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Auf der Straße bleiben…

Schanzenfest 2025

Hier findet ihr alle Infos zum diesjährigen Schanzenfest. Wir hoffen auf die Beteiligung vieler Anwohner*innen mit unkommerziellen Flohmarktständen und eigenen Beiträgen. Wie immer ist das Schanzenfest kein fertiges Event, sondern eine Plattform für alle, die eigene Aktionen und andere Beiträge veranstalten wollen. Es wird Musikbühnen, Soundsysteme, Infostände und inhaltliche Beiträge geben. Das Fest findet von 9 – 22 Uhr in der Susannen-, Bartels-, Schanzen-, Ludwig- und Sternstraße statt.

Diversität, emanzipatorische und soziale Bewegungen werden gegenwärtig mit voller Breitseite angegriffen und gesellschaftliche Themen, wie die sozialökologischen Folgen des Klimawandels, zugunsten der Regulierung vermeintlicher Sachzwänge von der Tagesordnung verdrängt. Rechtspopulistische Gesellschaftsvorstellungen bestimmen dabei zunehmend staatliche Politik.

Sozialausgaben werden gekürzt und fließen in Militarisierung, notwendiger Umweltschutz wird ökonomischen Interessen untergeordnet, Gleichstellungsprogramme abgeschafft und Außengrenzen dichtgemacht. Wir lassen uns davon nicht kirre machen und bleiben auf der Straße, um mit dem Schanzenfest das Terrain der Auseinandersetzung zu verschieben und eben diesen Themen Raum zu geben, die gegenwärtig angegriffen werden. Das Motto lautet: »Gegen das Scheiß Klima. Für mehr Unfug und Revolte.«

Solidarische Grüße gehen an Menschen auf der Flucht, ohne Papiere oder die gezwungen sind, in der Illegalität zu leben, an kriminalisierte Seenotretter*innen, die Betroffenen des Budapest-Verfahrens gegen Antifas und alle anderen emanzipatorischen Strukturen, die von staatlicher oder gesellschaftlicher Repression betroffen sind. Keine Abschiebungen, keine Auslieferungen und Einstellung aller Verfahren gegen Antifas! Free Maja – free them all!

Auch in diesem Jahr wird Geld gesammelt. Nicht nur für die Durchführung des Festes, sondern auch für kriminalisierte und verfolgte Antifas und soziale Bewegungen. Von den Ständen auf dem Schanzenviertelfest wird zu diesem Zweck eine solidarische Spende erwartet.

Einige Bereiche werden abgesprüht für Rettungswege, Stadtteilinitiativen und gemeinsame Infrastruktur wie Bühne, Technik usw. Diese Bereiche sind freizuhalten und zu respektieren. Bitte parkt im Bereich des Fests rechtzeitig eure Fahrzeuge um!

Das Schanzenfest ist weiterhin unangemeldet und unkommerziell – professionelle, kommerzielle oder rücksichtslose Stände sind unerwünscht. Denkt daran, dass es auch andere Stände gibt und passt eure Lautstärke an die Situation an!

Wir wollen auf dem Fest gemeinsam und entschlossen auf Übergriffe reagieren, aber auch besonnen auf die Sicherheit von Teilnehmenden ohne Pass oder traumatisierten Menschen achten. Ein solidarischer und achtsamer Umgang und kein rassistisches, antisemitisches, sexistisches, homophobes, transfeindliches oder sonstiges Scheißverhalten sollte selbstverständlich sein. Wir wünschen uns allen ein bewegtes Schanzenfest und sonnigen Tag!

Infos: schanzenfest.noblogs.org
Kontakt: antifaschanzenfest@nadir.org

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Schanzenfest 2025